Datenschutzerklärung – monom.studio
(Privacy Policy – German version, GDPR-konform)
1. EINLEITUNG & VERANTWORTLICHER
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie MONOM, eine eingetragene Marke der SC OBLIC DESIGN STUDIO SRL, personenbezogene Daten von Kunden und Website-Besuchern erhebt, verwendet und schützt.
Verantwortlicher:
SC OBLIC DESIGN STUDIO SRL
Adresse: Str. David Ferenc 7, Cluj-Napoca, Rumänien
Handelsregister: J12/832/2019
USt-IdNr.: RO40716158
E-Mail: [email protected]
Website: www.monom.studio
MONOM verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
2. WELCHE DATEN WIR ERHEBEN
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
a) Von Ihnen bereitgestellte Daten
Name und Vorname
Rechnungs- und Lieferadresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Zahlungs- und Bestelldetails (sicher verarbeitet über Netopia Payments)
Nachrichten oder Anfragen, die Sie uns senden
b) Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp und Betriebssystem
Besuchte Seiten und Navigationsverhalten
Cookies und ähnliche Technologien
c) Marketingdaten (mit Einwilligung)
Newsletter-Abonnement über Mailchimp
E-Mail-Interaktionsdaten (z. B. Öffnungs- oder Klickraten)
Wir erfassen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten) und keine Daten von Minderjährigen.
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für legitime, klar definierte Zwecke und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Zweck der Verarbeitung Beispiel Rechtsgrundlage
Auftragsabwicklung Lieferung, Fakturierung, Kommunikation Vertragserfüllung
Kommunikation mit Kunden E-Mail-Kontakt, Support Berechtigtes Interesse
Buchhaltung & rechtliche Pflichten Rechnungsaufbewahrung Gesetzliche Verpflichtung
Marketing & Newsletter Informationen zu Kollektionen, Ausstellungen Einwilligung
Webanalyse & Verbesserung Google Analytics, Performance Berechtigtes Interesse
Betrugsprävention & Sicherheit Schutz des Systems Berechtigtes Interesse
4. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern, die Leistung zu analysieren und Inhalte zu personalisieren.
Zu den verwendeten Cookies gehören:
Notwendige Cookies – erforderlich für grundlegende Websitefunktionen;
Funktionale Cookies – speichern Spracheinstellungen und Präferenzen;
Analyse-Cookies – z. B. Google Analytics;
Marketing-Cookies – z. B. Meta Pixel, Mailchimp.
Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder widerrufen.
5. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir geben personenbezogene Daten ausschließlich an vertrauenswürdige Dienstleister weiter, die für uns tätig sind und strenge Datenschutzanforderungen erfüllen:
Netopia Payments (MobilPay) – Zahlungsabwicklung
GLS / DHL – Versanddienstleister
Mailchimp – Versand von Newslettern
Google LLC & Meta Platforms Ireland Ltd. – Analyse und Werbung
IT- und Hosting-Dienstleister – Betrieb und Wartung der Website
Behörden – nur bei gesetzlicher Verpflichtung
Mit allen Partnern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
6. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Einige Dienstleister (z. B. Mailchimp, Google, Meta) befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien vorliegen, wie:
Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission,
Angemessenheitsbeschlüsse, oder
andere rechtlich anerkannte Schutzmaßnahmen.
7. SPEICHERDAUER
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
Bestellungen und Rechnungen: 5–10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht);
Kundenkonten: bis zur Löschung oder Inaktivität;
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung;
Technische Daten: gemäß unserer Cookie-Richtlinie.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
8. IHRE RECHTE NACH DER DSGVO
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten;
auf Berichtigung unrichtiger Daten;
auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“);
auf Einschränkung der Verarbeitung;
auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung, insbesondere Marketing;
auf Datenübertragbarkeit;
auf Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: